Ausgegeben werden die Ausweise von der zuständigen Ausweisstelle des Flughafens. Die Ausstellung des Flughafenausweis muss zunächst beantragt werden. Dabei sind verschiedene Anforderungen zwingend zu erfüllen. Ein Ausweis vom Flughafen München öffnet am Frankfurter Flughafen keine Türen. Ein einheitlicher Flughafenausweis für alle Flughäfen in Deutschland existiert nicht.
Schritt für Schritt zum Ausweis
Der Antrag auf einen Flughafenausweis hat grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. Die notwendigen Formulare werden von der Ausweisstelle vor Ort zur Verfügung gestellt und stehen teilweise auch im Internet zum Download bereit. Der ausgefüllte Antrag ist durch den Antragssteller im Original zu unterschreiben. Für die Bearbeitung des Antrags werden Gebühren in unterschiedlicher Höhe erhoben.
Zuverlässigkeitsüberprüfung und Luftsicherheitsschulung
Bevor Sie Ihren Flughafenausweis in den Händen halten können, muss neben dem Antrag bei der Ausweisstelle noch eine behördliche Zuverlässigkeitsüberprüfung und eine theoretische Luftsicherheitsschulung erfolgreich abgeschlossen werden. Diese beiden Hürden müssen zwingend genommen werden, um einen Ausweis ausgestellt zu bekommen.
Für weitere Detailinformationen für einen schnellen und erfolgreichen Ausweisantrag wählen Sie hier Ihren Flughafen aus:
Berlin Brandenburg, Berlin Schönefeld, Berlin Tegel, Braunschweig-Wolfsburg, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt-Weimar, Essen-Mülheim, Frankfurt-Hahn, Frankfurt/Main, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover-Langenhagen, Heringsdorf, Ingolstadt/Manching, Karlsruhe/Baden-Baden, Kassel-Calden, Köln-Bonn, Lahr, Leipzig/Halle, Lübeck-Blankensee, Magdeburg/Cochstedt, Memmingen, München, Münster-Osnabrück, Neubrandenburg, Niederrhein, Nordholz, Nürnberg, Oberpfaffenhofen, Paderborn/Lippstadt, Rostock-Laage, Saarbrücken, Schwerin-Parchim, Siegerland, Stralsund-Barth, Stuttgart, Sylt